Vier Hauptprobleme, die beim Einsatz von Hydraulikzylindern beachtet werden sollten
2023-10-30
1. Laufgeschwindigkeit Vor der Verwendung des Hydraulikzylinders sollte dieser entsprechend der Arbeitsumgebung und den verwendeten Betriebsobjekten sowie den tatsächlichen Arbeitsbedingungen angepasst werden. Die Laufgeschwindigkeit der gesamten Hydraulikausrüstung ist nicht so hoch wie möglich, muss aber auch dem sicheren Betriebsgeschwindigkeitsbereich des Hydraulikzylinders entsprechen und darf die Vorschriften nicht überschreiten. Andernfalls kommt es zu Ausfallsicherheitsproblemen. Und weil der Hochgeschwindigkeitsbetrieb, der über die Norm hinausgeht, auch Probleme in jeder Leitung verursacht und den Hydraulikzylinder außer Betrieb setzt. 2. Halten Sie das Systemöl sauber Wenn der Hydraulikzylinder in Betrieb ist, stellt das System hohe Anforderungen an die Reinheit des Öls und verlangt vom Bediener, die Reinheit des Öls streng zu kontrollieren, um Verunreinigungen im täglichen Gebrauch zu vermeiden, und die Leistung des Öls regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen der gesamte Betriebsprozess der Anlage Der reibungslose Fortschritt des Mediums, und nachdem das Öl verschmutzt ist, muss es fein gefiltert oder durch ein neues Arbeitsöl ersetzt werden. 3. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch die Stabilität des Geräts Es ist sehr wichtig, vor jedem Gebrauch die normale Funktion des Hydraulikzylinders zu überprüfen, insbesondere ob alle festen Teile intakt und nicht locker sind, was sich direkt auf die Sicherheit des gesamten Betriebs auswirken kann, denn im Dauereinsatz ist es unvermeidlich, dass die Ausrüstung wird sich während des Vorgangs lösen, daher ist es sehr wichtig, vor der Verwendung eine ordnungsgemäße Stabilitätsprüfung durchzuführen. 4. Wartung nach der Arbeit Obwohl die Materialleistung des Hydraulikzylinders selbst während des Gebrauchs gut ist, dehnt sich der Kolbenteil nach dem Einbau in die Karosserie häufig aus. Um die Kolben flexibler arbeiten zu lassen, ist es notwendig, zur Wartung häufig Butter hinzuzufügen, insbesondere an den freiliegenden Teilen der Kolbenstange. Die Teile sind außerdem stark gefettet, um zu verhindern, dass Rost die Bewegung beeinträchtigt.