Ein Hydraulikzylinder ist ein mechanischer Aktuator, der hydraulischen Druck in lineare Kraft und Bewegung umwandelt. Es ist eine Schlüsselkomponente in hydraulischen Systemen und wird häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Baumaschinen, Fertigungsmaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Automobilsystemen.
Der Grundaufbau eines Hydraulikzylinders besteht aus folgenden Komponenten:
Zylinderrohr: Das Zylinderrohr ist ein zylindrisches Rohr, das den Hauptkörper des Hydraulikzylinders bildet. Es beherbergt die anderen Komponenten und enthält die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit.
Kolben: Der Kolben ist ein zylindrisches Bauteil, das sich im Zylinderrohr hin und her bewegt. Es unterteilt den Zylinder in zwei Kammern: die Stangenseite und die Kappenseite. Der Kolben ist typischerweise mit Kolbendichtungen abgedichtet, um ein Austreten von Hydraulikflüssigkeit zwischen den Kammern zu verhindern.
Kolbenstange: Die Kolbenstange ist eine gehärtete und polierte Stahlstange, die vom Kolben bis zur Außenseite des Zylinderrohrs reicht. Es überträgt die durch den Hydraulikdruck erzeugte lineare Kraft auf die externe Last oder den Mechanismus.
Zylinderkopf und Kappe: Der Zylinderkopf und die Kappe dichten die Enden des Zylinderrohrs ab und bieten Befestigungspunkte für den Hydraulikzylinder. Sie sind im Allgemeinen mit dem Zylinder verschraubt oder verschweißt und können Öffnungen für den Eintritt und Austritt der Hydraulikflüssigkeit in den Zylinder enthalten.
Dichtungen: Verschiedene Arten von Dichtungen, wie Kolbendichtungen, Stangendichtungen und Abstreiferdichtungen, werden in Hydraulikzylindern verwendet, um das Austreten von Hydraulikflüssigkeit zu verhindern und die Trennung der beiden Kammern aufrechtzuerhalten.
Hydraulikflüssigkeit: Hydraulikzylinder werden mit Hydraulikflüssigkeit betrieben, typischerweise Öl oder einer synthetischen Flüssigkeit. Die Flüssigkeit wird mithilfe einer Hydraulikpumpe unter Druck gesetzt und über Ventile gesteuert, um die gewünschte Kraft und Bewegung im Zylinder zu erzeugen.
Etikett: