Ein Teleskop-Hydraulikzylinder, auch mehrstufiger Hydraulikzylinder oder Teleskopzylinder genannt, ist eine Art Hydraulikzylinder, der aus mehreren ineinander geschachtelten Stufen oder Abschnitten besteht, die aus- und eingefahren werden, um unterschiedliche Hublängen zu erreichen. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen ein großer Hub erforderlich ist, der Platz jedoch begrenzt ist.
Der Teleskop-Hydraulikzylinder besteht typischerweise aus folgenden Komponenten:
Zylinderrohr: Das Zylinderrohr ist der Hauptkörper des Teleskop-Hydraulikzylinders. Es besteht normalerweise aus mehreren verschachtelten Stufen oder Abschnitten, wobei jeder Abschnitt in den nächstgrößeren Abschnitt gleitet. Das Zylinderrohr beherbergt die Hydraulikflüssigkeit und leitet die Bewegung der ineinander verschachtelten Stufen.
Kolben und Kolbenstangen: Jede Stufe des Teleskop-Hydraulikzylinders verfügt über einen eigenen Kolben und eine eigene Kolbenstange. Der Kolben teilt das Zylinderrohr in separate Kammern und die Kolbenstange erstreckt sich vom Kolben zur Verbindung mit der nächsten Stufe. Wenn hydraulischer Druck ausgeübt wird, fahren die Kolben und Kolbenstangen aus oder ein, sodass der Zylinder unterschiedliche Hublängen erreichen kann.
Dichtungen: Dichtungen werden verwendet, um das Austreten von Hydraulikflüssigkeit zu verhindern und die Trennung der Kammern zwischen den ineinander geschachtelten Stufen aufrechtzuerhalten. Diese Dichtungen gewährleisten einen effizienten Betrieb und verhindern Flüssigkeitsverlust beim Aus- und Einfahren des Zylinders.
Endbefestigungen: Der Teleskophydraulikzylinder ist in der Regel an beiden Enden mit Endbefestigungen ausgestattet, um die Befestigung an der Ausrüstung oder dem System, in dem er verwendet wird, zu erleichtern. Bei diesen Befestigungen kann es sich je nach Typ um Gabelkopfbefestigungen, Zapfenbefestigungen oder andere Arten von kundenspezifischen Befestigungen handeln bestimmte Anwendung.
Etikett: